Curriculum
-
Kurzinfo zur Studie
-
Einleitung
-
Teil I. Weiterwirkfeld Familie
-
Einleitung: transgenerationelle Folgen
-
A. Beiträge für ein GT-Curriculum zum transgenerationellen Weiterwirken von NS und Shoa
-
A.1 Lehrmaterialien, Anregungen, Theorie-Inputs, Exzerpte für Workshops/ Fortbildungen zum Thema Weiterwirken von NS, Shoa, Krieg in den nachfolgenden Generationen
-
A.2 Bisher veröffentlichte Buch- und Zeitschriftenbeiträge zum transgenerationellen Weiterwirken der Folgen von NS, Shoa
-
A.3 Die Nachwirkungen bei Kindern/ Enkeln mit nur einem jüdischen (Groß-)Elternteil
-
A.4 NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungswilligen, psychisch kranken und geistig/ körperlich behinderten Menschen
-
A.5 Die Kriegstraumata und ihre transgenerationellen Nachwirkungen
-
A.6 Theoretische Beiträge zur zeitgeschichtlichen Weiterentwicklung der GT
-
A.7. Sozialisationshistorische und sozialpsychologische Erkenntnis-Zugänge
-
A.8. Die Tradierungskette unterbrechen
-
A.9. Bewusstwerdungsprojekte
-
A.10 Begegnung und Dialog wagen
-
-
B. Schritte, um das Thema für sich persönlich zu erschließen
-
B.1 Einleitung
-
B.2. Internet-Portale
-
B.3. Biografische Romane und Berichte
-
B.4. Gedenkstätten
-
B.5 Recherche-Hilfen
-
-
C. Hintergrunderschließung
-
-
Teil II. Tradierungsfeld spiritueller Psychomarkt
-
Übersicht
-
A. Die Tradierungs-Studie: Moderne Erziehung zur Hörigkeit?
-
A.1 Gliederung
-
A.2. Download der Kapitel I. - VI.
-
A.3. Orienteriungshilfe
-
A.4. Zielgruppen
-
-
B. Theoretische Fundierung der Studie
-
B.1 Kurzinfos zu Gegenstand und wissenschaftlichen Anlehnungen
-
B.2 Übersicht Gesamtstudie - ihre Sichtfenster
-
B.2.1 Zur Untersuchungsfrage
-
B.2.2 Interdisziplinäre Erschließungswege
-
B.2.3 Auslotungsperspektive
-
-
B.3 Theoretische Fundierung
-
B.3.1 Feldansatz
-
B.3.1.1 Feldbegriff
-
B.3.1.2 Mehrgenerationenfelder
-
B.3.1.3 Felddifferenzierungsansatz
-
B.3.1.4 mikro- und makrosozialer Fokus
-
B.3.1.5 Zusammenfassung
-
-
B.3.2 Strukturperspektiven
-
B.3.3 Ethikbezug
-
B.3.4 Pädagogikbezug
-
-
-
C. Aktualisierung & Aufklärung im eigenen Feld
-
A.5.4 Beiträge aus dem psychosozialen und gerontopsychologischen Kontext
Seelische Trümmer. Geboren in den 50er und 60er Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas von Bettina Alberti (2010, Kösel. Mü.)
Wo geht’s denn hier nach Königsberg? Wie Kriegstraumata im Alter nachwirken und was dagegen hilft von Baer U. (2010, Semnos)