A.5.1.5 Gedenk-Orte

Buchenwald  

Neuengamme – Forum „Zukunft der Erinnerung“ – Die Diskussionen auf verschiedensten Veanstaltungen hier, haben gezeigt, wie wichtig es ist, Nachkommen sowohl der NS-Verfolgten als auch der NS-Täter und -Täterinnen in die aktuelle Erinnerungsarbeit und öffentliche Diskurse zu Gewalt, Terror und Krieg mit einzubinden

Die Emslandlager – Laut Wikipedia wurden die drei ersten Lager KZ Neusustrum, KZ Börgermoor und KZ Esterwegen 1933 für politische „Schutzhäftlinge“ errichtet. Nach der Auflösung der ersten beiden Lager als KZ im April 1934 und des Lagers Esterwegen im August/September 1936 dienten sie und vier inzwischen neu errichtete Lager von 1934 bis 1945 als Strafgefangenenlager unter Aufsicht des Reichsjustizministeriums. 1943/1944 wurden in Esterwegen Widerstandskämpfer aus Frankreich, Belgien und den Niederlanden festgesetzt. Von 1944 bis 1945 waren das Emslandlager Dalum und das Lager Versen zusätzlich Außenlager des KZ Neuengamme.

Sachsenhausen  – Internationale Treffen für Nachkommen von NS-Verfolgten