Curriculum
-
Kurzinfo zur Studie
-
Einleitung
-
Teil I. Weiterwirkfeld Familie
-
Einleitung: transgenerationelle Folgen
-
A. Beiträge für ein GT-Curriculum zum transgenerationellen Weiterwirken von NS und Shoa
-
A.1 Lehrmaterialien, Anregungen, Theorie-Inputs, Exzerpte für Workshops/ Fortbildungen zum Thema Weiterwirken von NS, Shoa, Krieg in den nachfolgenden Generationen
-
A.2 Bisher veröffentlichte Buch- und Zeitschriftenbeiträge zum transgenerationellen Weiterwirken der Folgen von NS, Shoa
-
A.3 Die Nachwirkungen bei Kindern/ Enkeln mit nur einem jüdischen (Groß-)Elternteil
-
A.4 NS-Vernichtungspolitik gegenüber nicht anpassungswilligen, psychisch kranken und geistig/ körperlich behinderten Menschen
-
A.5 Die Kriegstraumata und ihre transgenerationellen Nachwirkungen
-
A.6 Theoretische Beiträge zur zeitgeschichtlichen Weiterentwicklung der GT
-
A.7. Sozialisationshistorische und sozialpsychologische Erkenntnis-Zugänge
-
A.8. Die Tradierungskette unterbrechen
-
A.9. Bewusstwerdungsprojekte
-
A.10 Begegnung und Dialog wagen
-
-
B. Schritte, um das Thema für sich persönlich zu erschließen
-
B.1 Einleitung
-
B.2. Internet-Portale
-
B.3. Biografische Romane und Berichte
-
B.4. Gedenkstätten
-
B.5 Recherche-Hilfen
-
-
C. Hintergrunderschließung
-
-
Teil II. Tradierungsfeld spiritueller Psychomarkt
-
Übersicht
-
A. Die Tradierungs-Studie: Moderne Erziehung zur Hörigkeit?
-
A.1 Gliederung
-
A.2. Download der Kapitel I. - VI.
-
A.3. Orienteriungshilfe
-
A.4. Zielgruppen
-
-
B. Theoretische Fundierung der Studie
-
B.1 Kurzinfos zu Gegenstand und wissenschaftlichen Anlehnungen
-
B.2 Übersicht Gesamtstudie - ihre Sichtfenster
-
B.2.1 Zur Untersuchungsfrage
-
B.2.2 Interdisziplinäre Erschließungswege
-
B.2.3 Auslotungsperspektive
-
-
B.3 Theoretische Fundierung
-
B.3.1 Feldansatz
-
B.3.1.1 Feldbegriff
-
B.3.1.2 Mehrgenerationenfelder
-
B.3.1.3 Felddifferenzierungsansatz
-
B.3.1.4 mikro- und makrosozialer Fokus
-
B.3.1.5 Zusammenfassung
-
-
B.3.2 Strukturperspektiven
-
B.3.3 Ethikbezug
-
B.3.4 Pädagogikbezug
-
-
-
C. Aktualisierung & Aufklärung im eigenen Feld
-
A.4.8 Politisch und gesellschaftswissenschaftlich Interessierte
Diese Lesergruppe wird - mit ihrem Blick auf soziale Ordnungsstrukturen und -mechanismen, welche die Gesellschaft im Zuge der technologisch industriellen Revolution und der damit verbundenen, zunehmenden sozialen und funktionalen Differenzierungs- und Entfremdungsprozesse entwickelte - in allen drei Bänden der Studie fündig. Sie erfährt mehr über irrationalistische Ideologien und Ordnungsutopien und deren gesellschaftliche Hintergründe.
Für sie sei bemerkt, dass die hierfür besonders einflussreiche Theosophiebewegung in der gleichen Zeitspanne (1890 - 1920) entstand wie die Soziologie als Wissenschaft. So erscheint letztere als ein rationaler und potenziell gesellschaftskritischer Verarbeitungsversuch der rasanten Umstrukturierung in der Gesellschaft, während erstere mit ihren spirituell-magischen und neodarwinistischen Ausgestaltungen einen irrationalistischen Verarbeitungsversuch der gesellschaftlich-technologischen Neuerungen und sozialen Strukturbrüche veranschaulicht. Die Herausbildung der damit verquickten, modernen Irrationalismusströmungen wird in Band 1 und 2 dargelegt und deren Bedeutung in Band 3 erörtert.
Diejenigen unter den gesellschaftswissenschaftlich Interessierten, die als Anhänger oder Nachzügler der 68er Bewegung mit einer "Veränderung bei sich selbst" beginnen wollten und hierzu zuerst in die "Selbsterfahrungswelle", dann in die esoterische oder spirituelle Wende und so in den neoliberalen Marktglauben (Geld = spirituelle Energie) glitten, werden mit Hilfe der drei Bände ihren Entwicklungsweg und was ihnen - ohne dass sie es merkten - hierbei widerfuhr, auf dem Hintergrund des zeitgeschichtlichen Geschehens kritisch reflektieren können.
Den Betroffenen wird klarer werden, welche Rolle dabei die esoterische Strategie der "Nouvelle Droite" ab 1969 und der Unitarier in der Entwicklung der evolutionären Psychologie in den USA, aber auch in Deutschland (DUR) spielte. Letztere wollen eine "europäische Religion" erschaffen und "Europa heilen".